Die Automobilindustrie hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm weiterentwickelt und in fast allen Autos gibt es mittlerweile Assistenzsysteme, um die Fahrsicherheit zu erhöhen. Ein Beispiel dafür ist der Aktive Spurwechsel-Assistent, der nun auch in der neuen E-Klasse von Mercedes Einzug hält.
Was ist der Aktive Spurwechsel-Assistent?
Der Aktive Spurwechsel-Assistent ist ein Assistenzsystem, das dazu entwickelt wurde, das Risiko von Gefahrensituationen beim Spurwechsel zu minimieren. Es funktioniert, indem es selbstständig erkennt, ob sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet und ob ein Spurwechsel möglich ist. Falls dies zutrifft, leitet das System eigenständig den Spurwechsel ein, jedoch nur wenn keine Gefahr durch Autos im toten Winkel besteht.
Wie funktioniert der Aktive Spurwechsel-Assistent?
Der Aktive Spurwechsel-Assistent besteht aus mehreren Sensoren an den Außenspiegeln sowie einer Radar- und Kameratechnologie. Die Sensoren erkennen, ob sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet und das System warnt den Fahrer, wenn dieser signalisiert hat, dass er den Spurwechsel einleiten möchte.
Wenn das System dann einen Spurwechsel für möglich hält, wird dieser automatisch eingeleitet. Der Fahrer muss lediglich das Blinksignal geben und das System übernimmt den Rest. Falls während des Spurwechsels doch noch ein Fahrzeug in den toten Winkel des Autos gerät, greift das System ein und bringt das Auto zurück auf die Ausgangsspur.
Assistenzsysteme - Rundum sicher?
Doch auch wenn Assistenzsysteme wie der Aktive Spurwechsel-Assistent einen wichtigen Beitrag zur Fahrsicherheit leisten können, sollte man sich auch bewusst sein, dass sie nicht das gleiche Niveau an Sicherheit bieten wie ein aufmerksamer und umsichtiger Fahrer. Die Technologie kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht vollständig ersetzen und so sollten Autofahrer immer wachsam bleiben. Außerdem können Assistenzsysteme auch mal versagen oder falsche Entscheidungen treffen, daher ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Fazit
Der Aktive Spurwechsel-Assistent ist ein Beispiel für die rasant steigende Technologie in der Automobilindustrie. Der Assistent kann dazu beitragen, Gefahrensituationen beim Spurwechsel zu minimieren und somit die Fahrsicherheit erhöhen. Für eine umfassende Sicherheitsfahr gibt es jedoch keine Abkürzungen, den besten Schutz bietet weiterhin ein umsichtiger und aufmerksamer Fahrer.
Quellen
- http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-cb4ef-content/uploads/schnitt-15C764_37.jpg
- https://www.ace.de/fileadmin/_processed_/4/8/csm_assistenzsysteme-5_6be9cd9e2f.jpg
If you are looking for PPT - Fahrerassistenzsysteme - Einführung PowerPoint Presentation, free you’ve visit to the right place. We have 8 Pics about PPT - Fahrerassistenzsysteme - Einführung PowerPoint Presentation, free like Assistenzsysteme – Rundum sicher? - ACE, „Fahrerassistenzsysteme haben das Potential Unfälle zu reduzieren and also Engstellen-Assistent - BMW will Baustellen sicherer machen: BMW. Here you go:
PPT - Fahrerassistenzsysteme - Einführung PowerPoint Presentation, Free
www.slideserve.com„Fahrerassistenzsysteme Haben Das Potential Unfälle Zu Reduzieren
www.kfv.atMeine Automobilen Erfahrungen
www.motor-talk.deerfahrungen automobilen spurhalteassistent
Die Neue E-Klasse Erhält Aktiven Spurwechsel-Assistenten - Mercedes
blog.mercedes-benz-passion.comEngstellen-Assistent - BMW Will Baustellen Sicherer Machen: BMW
www.auto-motor-und-sport.deAssistenzsysteme – Rundum Sicher? - ACE
www.ace.defahrassistenten fahren ungefährlich sicherer rundum
Spurwechselassistent - YouTube
www.youtube.comReparatur Und Unterhalt - Wartung & Reparaturen - Fahrzeuge Aller Marken
www.garagemichels.luunterhalt reparatur
Meine automobilen erfahrungen. Reparatur und unterhalt. Assistenzsysteme – rundum sicher?