salzlösung piercing Rundumgesund microgen fotolia

Obwohl Piercings heute weit verbreitet und gesellschaftlich akzeptiert sind, ist die richtige Pflege der frisch gestochenen Wunde nach wie vor von großer Bedeutung. Hierbei geht es nicht nur darum, Entzündungen zu vermeiden, sondern auch um die Heilungsdauer und die spätere Optik des Piercings. Wir haben einige Tipps für die richtige Pflege von Piercings zusammengestellt.

Piercinghygiene ist das A und O

Die Hygiene ist bei der Pflege von Piercings besonders wichtig. Vor allem in der ersten Zeit nach dem Stechen sollten Sie darauf achten, dass die Wunde nicht mit Schmutz oder Bakterien in Berührung kommt. Waschen Sie sich daher vor jeder Berührung mit dem frischen Piercing die Hände gründlich mit warmem Wasser und Seife. Auch sollten Sie vermeiden, das Piercing unnötig zu berühren oder daran zu spielen. Das kann das Eindringen von Keimen begünstigen.

Reinigen Sie das Piercing regelmäßig

Um das Eindringen von Bakterien zu minimieren, sollten Sie das Piercing regelmäßig reinigen. Verwenden Sie hierfür eine sterile Lösung (z. B. Kochsalzlösung) und ein sauberes Wattestäbchen. Tupfen Sie das Piercing damit vorsichtig ab, um Schmutz- und Bakterienablagerungen zu entfernen. Desinfizieren Sie anschließend das Piercing mit einem speziellen Piercingdesinfektionsmittel.

Die richtige Pflege für PiercingsAchten Sie auf die Heilungsdauer

Jedes Piercing benötigt eine unterschiedlich lange Zeit, um vollständig zu heilen. In der Regel dauert es vier bis zwölf Wochen, bis die Wunde vollständig verheilt ist. Wichtig ist, dass Sie in dieser Zeit besonders auf die Pflege achten. Vermeiden Sie beispielsweise Schwimmbäder, Saunabesuche oder Sonnenbäder.

Nehmen Sie bei Problemen Kontakt zu Ihrem Piercer auf

Sollte es trotz sorgfältiger Pflege zu Entzündungen oder anderen Problemen kommen, sollten Sie umgehend Kontakt zu Ihrem Piercer aufnehmen. Dieser kann eine individuelle Beratung und Pflegeempfehlung geben. In manchen Fällen kann es auch notwendig sein, einen Arzt aufzusuchen.

PiercingsGenerell gilt, dass Piercings sorgfältig und hygienisch gepflegt werden müssen. Nur so können Entzündungen und andere Probleme vermieden werden. Achten Sie auf eine schonende Pflege und bringen Sie Geduld mit, bis die Wunde vollständig verheilt ist. Dann können Sie sich lange an Ihrem Piercing erfreuen.

If you are looking for Piercing entzündet oder sogar wildfleisch? (Gesundheit und Medizin you’ve came to the right place. We have 10 Images about Piercing entzündet oder sogar wildfleisch? (Gesundheit und Medizin like Helix Piercing entzündet nach dem Wechseln?, Salzlösung Arté 50ml zur hygienischen Pflege von Piercings and also Piercings heilen – wikiHow. Here it is:

Piercing Entzündet Oder Sogar Wildfleisch? (Gesundheit Und Medizin

Piercing entzündet oder sogar wildfleisch? (Gesundheit und Medizin www.gesundheitsfrage.netPiercing Pflege - Tipps Und NoGos - Rundumgesund.de

Piercing Pflege - Tipps und NoGos - rundumgesund.de www.rundumgesund.derundumgesund microgen fotolia

Wisst Ihr Wie Diese Piercings Richtig Heißen? (Erfahrungen, Namen)

Wisst ihr wie diese Piercings richtig heißen? (Erfahrungen, Namen) gutefrage.netPiercings Heilen – WikiHow

Piercings heilen – wikiHow de.wikihow.comheal

Piercing´s

Piercing´s schwarzsti.chhygiene vst partner

Babylon Piercing Chur

Babylon Piercing Chur www.babylon-chur.chbabylon chur

Salzlösung Arté 50ml Zur Hygienischen Pflege Von Piercings

Salzlösung Arté 50ml zur hygienischen Pflege von Piercings www.pain-is-art.comDie Richtige Pflege Für Piercings | Apotheken Umschau

Die richtige Pflege für Piercings | Apotheken Umschau www.apotheken-umschau.deHelix Piercing Entzündet Nach Dem Wechseln?

Helix Piercing entzündet nach dem Wechseln? www.gutefrage.netCleany Skin Piercing – Cleany Skin

Cleany Skin Piercing – Cleany Skin cleanyskin.decleany skin

Piercing entzündet oder sogar wildfleisch? (gesundheit und medizin. Rundumgesund microgen fotolia. Cleany skin