Autofahren kann in Deutschland in vielen Regionen eine teure Angelegenheit sein. Ein Grund sind Umweltzonen, die mit einer Feinstaub-Plakette befahren werden dürfen. Allein für diese Plaketten geben Autofahrer jährlich rund 12 Milliarden Euro aus.
Umweltzonen sollen die Luft verbessern
Umweltzonen sollen dazu beitragen, die Luftqualität in den Städten zu verbessern. Hierfür wird eine Feinstaub-Plakette benötigt, die man für rund 5 Euro erwerben kann. Doch für viele Autofahrer geht das nicht so einfach, denn nicht alle Fahrzeuge erfüllen die nötigen Anforderungen. Wenn man bedenkt, dass allein in Deutschland rund 45 Millionen PKWs zugelassen sind, wird das Ausmaß deutlich.
Es gibt verschiedene Kriterien, die ein Auto erfüllen muss, um in eine Umweltzone einfahren zu dürfen. Hierzu gehört in der Regel die Schadstoffklasse, die von der Abgasnorm des Autos abhängt. Wenn das Fahrzeug die Norm nicht erfüllt, erhält man auch keine Feinstaub-Plakette. Besonders betroffen sind hierbei ältere Fahrzeuge und Dieselfahrzeuge. Aber auch für Neuanschaffungen kann es sinnvoll sein, auf die Schadstoffklasse zu achten, gerade wenn man in einer Stadt wohnt, in der Umweltzonen eingerichtet sind.
12 Milliarden Euro jährlich für Feinstaub-Plaketten
Die Kosten für die Feinstaub-Plakette mögen auf den ersten Blick gering erscheinen, doch wenn man bedenkt, dass allein in Deutschland rund 45 Millionen PKWs zugelassen sind und viele Besitzer mehrere Plaketten benötigen, addiert sich das schnell. Laut einer aktuellen Studie geben Autofahrer in Deutschland rund 12 Milliarden Euro jährlich für Feinstaub-Plaketten aus.
Dies ist nicht nur für die Autofahrer ein hoher finanzieller Aufwand, sondern auch für die Umwelt nicht unbedingt von Vorteil. Denn viele Menschen können sich aufgrund der Kosten keine neue, umweltfreundliche Fahrzeuge leisten und müssen weiterhin mit älteren, schadstoffbelasteten Autos fahren. Umweltschützer fordern daher, dass der Staat mehr in den öffentlichen Nahverkehr investiert und Anreize für umweltfreundliches Autofahren schafft.
Zusammenfassung
Umweltzonen sollen die Luftqualität in den Städten verbessern, doch die Kosten für die Feinstaub-Plakette sind für viele Autofahrer hoch. Laut einer Studie geben Autofahrer in Deutschland rund 12 Milliarden Euro jährlich für die Plaketten aus. Umweltschützer fordern daher, dass der Staat mehr in den öffentlichen Nahverkehr investiert und Anreize für umweltfreundliches Autofahren schafft.
If you are looking for Feinstaub-Plakette: Umweltzonen kosten Autofahrer 12 Milliarden Euro - WELT you’ve came to the right web. We have 10 Pics about Feinstaub-Plakette: Umweltzonen kosten Autofahrer 12 Milliarden Euro - WELT like Feinstaub-Plakette: Umweltzonen kosten Autofahrer 12 Milliarden Euro - WELT, Übersicht Umweltzonen and also Licea biforis - Schleimpilze - Pilzforum.eu. Read more:
Feinstaub-Plakette: Umweltzonen Kosten Autofahrer 12 Milliarden Euro - WELT
www.welt.deumweltzonen umweltzone milliarden autofahrer feinstaub plakette
Feinstaub-Plakette: Umweltzonen Kosten Autofahrer 12 Milliarden Euro - WELT
www.welt.demilliarden umweltzonen autofahrer feinstaub plakette
Umweltzone – Android-Apps Auf Google Play
play.google.comumweltzone
Feinstaub-Plakette: Umweltzonen Kosten Autofahrer 12 Milliarden Euro - WELT
www.welt.deumweltzone autofahrer umweltzonen milliarden feinstaub plakette
Deutsche Umweltzonen - Bilder & Fotos - DIE WELT
www.welt.deumweltzonen
Willkommen In Småland | Visit Småland
www.visitsmaland.seUmweltzone – Android-Apps Auf Google Play
play.google.comumweltzone
Deutsche Umweltzonen - Bilder & Fotos - DIE WELT
www.welt.deumweltzonen
Licea Biforis - Schleimpilze - Pilzforum.eu
www.pilzforum.eulicea pilzforum
Übersicht Umweltzonen
www.vegazgmbh.deFeinstaub-plakette: umweltzonen kosten autofahrer 12 milliarden euro. Umweltzone – android-apps auf google play. Licea biforis